(0)



Wegdauer: ca. 5 bis 5,5 Stunden
Markierung durch den Hambuger Wanderverein e.V.:


Der Wanderweg ist ein Hauptwanderweg im Hamburger Wegenetz, der nicht mit gelben Richtungspfeilen gekennzeichnet ist. Er ist teilweise deckungsgleich mit dem Europäischen Fernwanderweg.

Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
Wedel: S1
Blankenese: S1/S11
Landungsbrücken: U3, S1/S11, S3

Wegbeschreibung
An der S-Bahnstation Wedel startet der Wanderer in Richtung Strandweg, hinunter an die Elbe bis zur Schiffsbegrüßungsanlage Willkomm Höft. Hier besteht die Möglichkeit, mit der Fähre Schulau - Lühe auf die andere Elbseite überzusetzen. Weiter auf dem Elbewanderweg geht es jedoch über einen Treppenweg zum Elbhöhenweg in Richtung Leuchtturm. Nach einigem Treppensteigen führt der Wanderweg zum Naturschutzgebiet Wittenberger Heide und Elbwiesen und von dort aus am Rissener und am Falkensteiner Ufer entlang in Richtung Blankenese. Hier besteht die Möglichkeit, in Richtung Blankeneser S-Bahnstation das Treppenviertel zu erklimmen und nach 10 km die Wanderung zu beenden.

Weiterhin können diejenigen, die dem Europäischen Fernwanderweg folgen wollen, nach Cranz-Neuenfelde übersetzen. Für alle, die den Weg Richtung Landungsbrücken fortsetzen möchten, geht es nun weiter an der Elbe entlang in Richtung Leuchturm auf der Höhe Bauers Park. Von Teufelsbrück pendeln Fähren nach Finkenwerder mit Umsteigemöglichkeit in Richtung Landungsbrücken. Der Weg an der Elbe entlang führt durch das schöne Övelgönne. Die ältesten Gebäude sind hier zwischen 1720 und 1730 entstanden, und viele stehen unter Denkmalschutz.

Die Himmelsleiter mit 126 Stufen empor gelangt man an die noble Elbchaussee, ein paar Schritte hinunter an den Elbsandstrand mit Blick auf den Container-Terminal Burchard-Kai. Auch hier, am Anleger Neumühlen/Övelgönne verkehren Fähren, mit denen der Weg an die Landungsbrücken mit Blick auf die Hafenanlagen und die Blohm- und Voss-Werft abgekürzt werden kann. Zu Fuß geht es am Fischereihafen, am Anleger der Englandfähre vorbei in Richtung Fischmarkt.
Von dort ist es nur noch ein Sprung zu den St. Pauli-Landungsbrücken.



Datenschutz

Zurück

Startseite

Wo bin ich