(0)

Freiwillige Feuerwehren der Gemeinde Altenstadt



Die freiwillige Feuerwehr Altenstadt, welche sich aus den 6 Ortsteilwehren Altenstadt, Heegheim, Höchst, Lindheim, Oberau und Rodenbach zusammen setzt, stellt einen aktiven Beitrag für die Sicherheit in Altenstadt dar. Zu Ihren Aufgaben gehört neben dem vorbeugenden und abwehrenden Brandschutz auch die allgemeine Hilfeleistung. Während der abwehrende Brandschutz die Sicherung von Leben, Gesundheit, Umwelt oder Sachen vor Bränden und Explosionen zum Ziel hat, verstehen sich die Aufgaben der allgemeinen Hilfe als Maßnahme zur Sicherung von Leben und Gesundheit, Umwelt oder Sachen bei Unfällen, Betriebsstörfällen sowie Naturkatastrophen und ähnlichen Ereignissen. Weiterhin stellt die Feuerwehr Altenstadt seit dem Jahr 2005 den 9. Löschzug des Katastrophenschutzes im Wetteraukreises.

Die Aufgaben der Feuerwehr werden derzeitig von einer Vielzahl von aktiven Feuerwehrangehörigen gemeistert. Diese sorgen durch Ihr freiwilliges Engagement dafür, dass der Schutz und die Sicherheit in Altenstadt jederzeit gewährleistet ist. Sie sind jedoch nicht nur während den Einsätzen im Dienst der Feuerwehr. Weitaus größer ist die Aus- und Fortbildung der aktiven Feuerwehrangehörigen sowie die Pflege und Wartung der Fahrzeuge und Gerätschaften, damit diese bei einem eventuellen Einsatz ständig einsatzbereit sind.

Das diese aktive, aufopferungsvolle und unermüdliche Tätigkeit jedes einzelnen Feuerwehrmannes und jeder Feuerwehrfrau belohnt gehört wurde Mitte 2009 durch die politischen Gremien erkannt. Durch den Beschluss in der Gemeindevertretung im Juli 2009 werden die Angehörigen der Einsatzabteilungen im Rahmen einer "Feuerwehrrente" gefördert. Die Gemeinde Altenstadt ist mit diesem Fördermodell die erste Kommune in Hessen, welche eine Förderung in dieser Art eingeführt hat.

Weiterhin wird in allen Ortsteilwehren aktiv Jugendarbeit in Form von Jugendfeuerwehren betrieben. Hier haben die Kinder und Jugendliche die Möglichkeit, neben dem Kennenlernen und Mitarbeiten in der Feuerwehr auch an vielen sonstigen Freizeitmöglichkeiten (Zeltfreizeiten, Jugendwettkämpfe, etc.) teilzunehmen.


Ansprechpartner der Freiwilligen Feuerwehr Altenstadt

 

Gemeindebrandinspektor:

Stefan Mertens
Ahornweg 17
63674 Altenstadt
Tel.: 06047/68871
GBI@gemeinde-altenstadt.de

 
stellv. Gemeindebrandinspektor:

Alexander Wolf
Am Stauweiher 1
63674 Altenstadt
Tel.: 06047/97600
Mobil: 0173/6764144
Stellv-GBI@gemeinde-altenstadt.de
     
Gemeindejugendwart:

Andreas Frank
Kirchgasse 20
63674 Altenstadt
Tel.: 06047/68871
gjw-altenstadt@web.de
  stellv. Gemeindejugendwart:

André Wolf
Bornfeldstraße 7
63674 Altenstadt
gjw-altenstadt@web.de
     
Ansprechpartner in der Gemeindeverwaltung:

Dominic Imhof
Tel.: 06047/8000-90
Fax: 06047/8000-11 90
Email: imhof@altenstadt.de
  Ansprechpartner des Gemeindevorstandes:

Norbert Syguda (Bgm.)
Tel.: 06047/8000-30

Gemeindeverwaltung Altenstadt
Fachbereich Bürgerservice
Allgemeiner Brandschutz
Frankfurter Straße 11
63674 Altenstadt

Ansprechpartner:
Herr Dominic Imhof
Telefon: 06047/8000-90
Telefax: 06047/8000-50
Mail: imhof@altenstadt.de



Kontakt


Gemeindeverwaltung Altenstadt
Fachbereich Bürgerservice
Allgemeiner Brandschutz
Frankfurter Straße 11
63674 Altenstadt

Ansprechpartner:
Herr Dominic Imhof
Telefon: 06047/8000-90
Telefax: 06047/8000-50
Mail: imhof@altenstadt.de


Datenschutz

Zurück

Startseite

Wo bin ich