"Filderdom" wird er gerne genannt, der mächtige von Christian Friedrich Leins 1852 bis 1855 erbaute neugotische Kirchenbau mit seinem 63 Meter hohen Turm, der im Kirchenschiff mit zwei Emporen 1.700 Sitzplätze hatte.
Für dieses markante Bauwerk musste die baufällig und zu klein gewordene romanisch-gotische Vorgängerkirche weitgehend weichen. Der Taufstein von 1595 ist erhalten.
In der Nacht vom 15. auf den 16. März brannte die Martinskirche nach einem Fliegerangriff aus. Durch den beispielhaften Einsatz der gesamten Bürgerschaft begann man schon im Juni 1948 mit dem Wiederaufbau, der nun freilich einfacher und schlichter ausgeführt wurde. Am 16. Oktober 1949 wurde die Martinskirche wieder eingeweiht.
Die weithin sichtbare Kirche prägt bis heute das Ortsbild von Möhringen.